Mit der Trauer umzugehen ändert sich dabei von Region zu Region nicht zu sprechen von Land zu Land. Meine heutige Karte zeigt ein Beispiel, wie mit der Trauer in vielen asiatischen Ländern umgegangen wird, dabei weichen Farben und Symbole vollkommen von unserem Verständnis von Trauer ab.
Die Farbe weiß - steht zum Beispiel in China für Trauer, während ein Europäer in weiß heiratet.
Ein zerbrochener Spiegel steht für einige Mitteleuropäer für 7 lange Jahre Unglück. Vor 100 Jahren bedeutete ein Spiegel, dass er ein Stück der Seele
zeigt - falls aber ein Spiegel zu Bruch gehen sollte, so zerbricht auch
die Seele ...
In China bedeutet ein zerbrochener Spiegel zum Beispiel ein bewusstseinerweiternder Zustand eines nicht handelnden Wesens und klingt dabei sehr erhabend und ehrend für einen Verstorbenen.
Während nach dem chinesischem Aberglauben, die Zahl 4 den Tod oder Unglück bedeutet oder zumindest mit den Tod assoziiert wird (aufgrund der gleichen Ausprache wie Tod:
sì), nutzen wir sie täglich ohne jeden Hintergedanken. In einen Hotel in China findet man jedenfalls kein Zimmer der Nr. 4.
Mit der Karte versuche ich es bei der Challenge 11/2012 Sketch von
Karins Bastelshop Blog, wobei ich auf den extra Text verzichtet habe, um meinen Aberglauben nicht zu reizen ...