Sonntag, 8. März 2020

Mein Thornfield

In den letzten Wochen habe ich mich in die viktorianischen Romanliteratur und die Fantasiewelten der vier Brontë Geschwister eingelesen. Die meisten Romane umfassen dabei über 500 Seiten, welche beim Lesen dann aber wirklich sehr schnell und vor Faszination in reines Lesevergnügen umwandeln.
Wer also z.B. den tiefgründigen und sensiblen Byron'schen Helden -Mr. Rochester- und den freien Willen von/ in "Jane Eyre" von Charlotte Brontë kennenlernen möchte oder die zerstörerische und aggressive Eifersucht von Heathcliff  und der Zerrissenheit von Catherine im Roman "Wuthering Heights" von  Emily Brontë  folgen mag (ich empfehle bei beiden Werken unbedingt die Originalliteratur - also in englischer Sprache und keine gekürzten Verlagsfassungen ... es lohnt sich!) wird von einer reichen, intelligenten und fantasievollen Sprachfarbe und einem bannenden reflektierenden Schreibstil begeistert sein. Die 3 Brontë Schwestern haben in der Strenge der Viktoriansichen Periode und ohne einen Frauentag :) zeitlebens ihre Werke unter männlichen Pseudonymen Currer, Ellis und Acton Bell  veröffentlicht und gehören heute zu den Klassikern der englischen Weltliteratur.
Leider kann ich nur wenige der vielen  Verfilmungen empfehlen, da sie sprachlich und inhaltlich das weite Spektrum der gesellschaftlichen, emotionalen und sozialkritischen Widerstreite kaum wiedergeben und dadurch in ihrer Aussage sehr eingegrenzt werden.

Die verbrannte Ruine von Thornfield in "Jane Eyre" ist mit einigen meiner Kindheitserinnerungen verbunden, denn unweit meiner Heimatstadt gibt es ebenfalls solch eine mystische Ruine mit einer sehr schönen Kastanienallee, die wir seit meiner Kindheit jedes Jahr oft besuchen, im speziellen zur Kastanienernte :). 


Mein Thornfield :) und  2xT möchte ich wieder gerne mit und bei Nova von Alles rund um Teneriffa und Casa Nova und ihrer Sammlung "T in die neue Woche 184" teilen :).


Neben dem relativ mächtigen Torbogen gibt es in der Burgruine aus Buntsandstein solche "kleinen" Bogentüren, die heute mit geschmiedeten Eisentüren gesichert sind. Odin ist dabei der Maßstab und zeigt die damalige Wuchshöhe der Menschen und wie massiv die Ruinenmauern vor einigen Jahrhunderten waren.

Samstag, 7. März 2020

Raum-Zeit-Projekt 2020 - März 03/2020

Der Frühling naht und ich möchte das Märzbild und den 3 Jahres Vergleich meines gewählten Landschaftsausschnittes 2020 des Raum-Zeit-Projekt vorstellen, welches ich wieder mit der Sammlung von  Christa "Im Wandel der Zeit" vom Blog "Stadt, Land, Natur" teilen möchte :).
Als Jahresvergleich habe ich den Landschaftsausschnit bereits die letzten 2 Jahre, zur gleichen Tages- und Monatszeit, Monat für Monat aufgenommen und somit können monatlich folgend direkt mit den 2 davorgehenden Jahren 2018 und 2019 mit den diesjährigen Bilden im jahreszeitlichen Vergleich gegenüber gestellt betrachtet werden.

März 2020

März 2019

März 2018

Im März ist im 3-Jahresvergleich dieses Jahr der kommende Frühling am weitesten vorangeschritten. Während 2019 und 2018 in der jahreszeitlichen Entwicklung fast identisch wirken und sich das Grün noch im Winterschlaf befindet, ist die Wiese 2020 bereits schon saftig grün und strahlend frisch - welches auch durch die bereits blühenden kleinen gelb-grünen Glockenblumen [vielleicht kennt sie ja jemand von euch und kann mir sie sogar beim Namen nennen - ich würde mich freuen :)] einen frühlingshaften Charakter in der satten Farbe und Grünfülle bekommt.


Ein wenig habe ich über das silberne Auto im Hintergrund schmunzeln:) müssen, welches 2019/ 2020 fast genau an der gleichen Stelle parkt ...  als ob es wie ein Baum, Stein, Zaun oder Strauch zur Landschaft dazu gehört :).

Sonntag, 1. März 2020

Sommerpalast - Summer Palace

Auf der Reußischen Fürstenstraße und Schlössertour haben wir auch den Sommerpalast (gebaut: 1769) und das Gewächs- bzw. Gartenhaus umringt von einem großen Landschaftspark (gestaltet von Carl Eduard) gesucht und gefunden :). Versteckt hinter Magnolien, Weiden und Rhododendren dient der Sommerpalast heute für Kunstaustellungen, wobei zur Zeit eine relativ große und sehr sehenswerte Karikaturenausstellung zu sehen ist.


Diese Holztür mit handgefertigten Eisenbeschlägen, Schloss und Klinke des Gewächshausgebäudes ist nicht weit entfernt vom Sommerpalast zu finden und ich möchte sie wieder gerne mit Nova von Alles rund um Teneriffa und Casa Nova und ihrer Sammlung "T in die neue Woche   183" teilen :).


Alte fast 100 jährige Magnolienbäume in der Parkanlage haben bereits frische Triebe und Blütenknospen angesetzt. Die frostempfindlichen Magnolienknospen und Tulpenblüten müssen sich aber noch vor einigen kalten Nächten in acht nehmen.

In der Schlossparkanlage gibt es eine solche echte Jahreszeiten-Planzenuhr (d = 3-4 m), sie geht minutengenau und wird der Jahreszeit gemäß bepflanzt - noch läuft sie ím Winterdesign :).


:)

Sonntag, 23. Februar 2020

Rostfalter - rusty moths

Eine Menge Rost und Texturen gibt es heute von mir auf einer recycelten Chipsverpackung und Umwandlung zu einer Vorratspackung für Kräuter und eine Kräuterhexe :). Dazu gibt es im  rot-rostenden Design viele Retroschmetterlinge, Antiklibellen und Nostalgiefalter :) und natürlich Metallzahnräder ausrangierter Uhren.


360° Ansicht


Die Texturen sind mit Gesso, Sieben, Spachtel und grobhaarigen Pinseln entstanden. Mit Rostcreme, rotem Akrylfarben, Gold, Kupferpatina und Antikcreme wurden die Texturen herausgearbeitet und die ganze Packung rosten und altern lassen.


Details:






Meine rostendem Falter und die Kräuter-Verpackung für eine Kräuterhexe :) möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Do-Al(l) Kreatives und der Challenge # 38 - Twister-Sister-Challenge
  Feminin/Female = Kräuterhexe mit Schmetterlingen bis Libellen +
  Monochrom/Monochromatic =   rot-kupfer-rost-braun
- More Mixed Media Challenge and the challenge "Anything Goes/optional Red"
- Creative Artiste Mixed Media Challenge Blog and the "#57th challenge"
- TFJB Challenge Blog and the challenge "Leap into the Odd" with rusty moths :)
- SanDee & amelie's Steampunk Challenges and  "February 2020 Steampunk Challenge"
- Dream In Darkness and the "Current Challenge"

- Art - Piaskownica and the challenge "MIXED MEDIA - struktura / tekstura / faktura"


- Bleeding Art and the "February Challenge"

Reußische Fürstenstraße

Weiter auf der Reußischen Fürstenstraße haben wir auch diese Evangelische Lutherische Stadtkirche zu St. Marien entdeckt, welche 1225 ersterwähnt , 1533/34 erstreformiert und 1567 mit der Reußichen Konfession im 18 Jahrhundert als evangelische Kirche weiter ausgebaut wurde.


Mit dem Großbrand 1802 wurde das Kirchenschiff zerstört und es erfolgte der Aufbau im klassizistischen Stil. Seit 1987 bis zum heutigen Tage finden Restaurierungsarbeiten der Kirche mit der reußischen Familiengruft (seit dem 17. Jahrhundert) zum Erhalt statt.


Den Glockenturm und die Kircheneingangstür möchte dies gerne wieder mit Nova von Alles rund um Teneriffa und Casa Nova und ihrer Sammlung  Glockenturm # 100 und "T in die neue Woche 182" teilen :).

Sonntag, 16. Februar 2020

Valentinstag mal anders ...

... denn anstatt von Plasteherzen, gezüchtete Blumen, teurem Parfüm oder Shoppingcenterkitsch ;) bekomme ich jedes Jahr von meinem Valentine sehr liebe persönliche Geschenke und Zeit zusammen. Dieses Jahr habe ich einen Schlössertag all inklusive :) [Restaurant etc. :)] bekommen. Wir waren auf Schlössertour :) auf der Fürstenstraße und haben uns bei dem Fürstentum von Reuß den Älteren eingeladen ;) und sehr wohl gefühlt.
Im unterem Greizer Schloss ist eine sehr schöne geschichtliche Aufarbeitung und verschiedene Ausstellungen von authentischen Mobilar, Fotografien, historischen Spielzeug und Mode bis zu einer Schauweberei [Entwicklungsstadien] und Naturfärberei :) zu erkunden.


Bei der Schössertour habe ich dabei dieses doppelte T - also ein T(ür) in der T(ür) entdeckt :) und möchte dies gerne wieder mit Nova von Alles rund um Teneriffa und Casa Nova und ihrer Sammlung "T in die neue Woche 181" teilen :).


Neben der Krone sind auch sehr schöne s/w Fotos des Geschlechtes von Reuß der älteren Linie vor dem 2. WK erhalten, wobei die Fotos A1-A2 eine sehr hohe Qualität aufweisen und zu dieser Zeit die alten Ahnengalerien aus Leinwand und Öl ablösten.



Das historische Spielzeug wäre alleine einen Post wert und ich zeige Euch eine Wandmurmelbahn für Glaskugeln, welche in der Tat und unglaublich schön bespielt werden durfte. Die Kugel bewegt sich dabei 2 Minuten durch 5 Anlagenkomplexe - wie Hausblöcke, die mit Brücken, Schaufelrädern und Fallelementen verbunden sind :) - eine geniiale Holzknstruktiont :)!

  
Wer sich für Weberei und Naturfärben interessiert, kann auch in der Schauweberei [Entwicklung über Jahrhunderte] viel sehen und praktisch erfahren.

 :)

Montag, 10. Februar 2020

Raum-Zeit-Projekt 2020 - Februar 02/2020

Es ist höchste Zeit für das Februarbild und 3 Jahres Vergleich meines gewählten Landschaftsausschnitt des Raum-Zeit-Projekt zeigen, welches ich wieder mit der Sammlung von  Christa "Im Wandel der Zeit" vom Blog "Stadt, Land, Natur" teilen möchte :).
Als Jahresvergleich habe ich die letzten 2 Jahre, zur gleichen Tages- und Monatszeit, Monat für Monat aufgenommen und somit können monatlich folgend direkt mit den 2 davorgehenden Jahren 2018 und 2019 mit den diesjährigen Bilden im jahreszeitlichen Vergleich gegenüber gestellt betrachtet werden.

Februar 2020


Februar 2019

Februar 2018 



:)

Sonntag, 2. Februar 2020

Princess Weather ;)

Gänzlich werde ich Menschen nie verstehen, die z.Z. über das Wetter nörgeln und sich so selbst einschränken, denn anstatt das Wetter zu "kritisieren" ;), wäre es schön das Klima zu verstehen und auch die Natur in ihrer Schönheit dann zu genießen, wenn sie nicht von Schnee "ummalt" oder von der Sonne "erleuchtet" wird. Die milden Winter, die heißen Sommer und die Zunahme von Extremwetterereignissen (und den Konsequenzen,  wie z.B.  für alle artgerechten Hunde- und Katzenliebhaber mit einen extremen Zeckenzunahme - ganzjährig!) sind nur der Anfang einer vom Menschen herbeigeführten Klimaumlenkung. 
Heute habe ich "meine" Prinzessinnenallee  im Regen für Euch :) - sie ist bei jedem Wetter magisch schön, denn es handelt sich um eine 1 km lange und über 200 Jahre alte Eichen- und Buchenallee, welche laut Volksmund und auch nach einer alten Landgemarkung wirklich als -Prinzessinnen Allee- ausgewiesen ist :).
Wie die wahrhaftigen Prinzessinnen :) zu sagen pflegen: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!." 


Wieder mit Hilfe einer "gelenkigen :) Brücke" und einem dabei helfendem Prinzen :) habe ich die Prinzessinenallee mit fast ;) 180 Grad als Panorama in voller Länge mittig aufgenommen :).



Und eine lang gehegte Erinnerung und T habe ich wieder entdeckt - den alten Irisch Pub mit besonderem Flair. Unzählige Abende haben wir in den milden Abenden hier gesessen, gelacht und diskutiert. Natürlich ist es nun kein Pub mehr und auch die efeuumrandeten Tische und Stühle fehlen. Aber das über 100 Jahre alte Eisentor des Jugendstils ist noch da und auch die Miniatur-Litfaßsäule an denen die aktuellene  Konzerte und Ausstellungen angeschlagen waren :) ist noch erhalten !



Meine Erinnerungen und das T möchte ich mit Nova von Alles rund um Teneriffa und Casa Nova und ihrer Sammlung "T in die neue Woche 179"
teilen :).

Freitag, 24. Januar 2020

- Nemo enim potest personam diu ferre -

Meine Familie, Freunde und vor allem mein Mann sagen ich hätte das 3. Auge ;), nun ich denke eher mit etwas Glück ist es eine gute Auffassungs- und Reflexionsgabe die demaskieren können. NIcht immer wird es geschätzt ;) wenn man Masken enttarnt. Schon wenn man nur nah an einen Maskenträger kommt, reagieren z.B. unreflektierte Menschen zum Schutz agressiv und ablehnend bis zur List und Lüge, wobei sie sich eigentlich so selbst enttarnen ;).
Eine neue Maske habe ich einer geleerten und somit recycelten Cremedose gegeben, wobei ich inhaltlich  auf  das Artensterben und speziell dem Insektensterben in Verbindung  mit den Auswirkungen seit der Industrialisierung thematisieren möchte. Die ökologische Uhr tickt immer lauter und die unbekannten Komponente - die Resilenz aller Prozesse - ist dabei unser aller Black Box ... vielleicht unsere Schutzmaske.
Doch es ist wie es ist: "Niemand kann auf Dauer eine Maske tragen" ("Nemo enim potest personam diu ferre. (L. A. Seneca)" ).



Die neue Maske der geleerten Cremedose ist eine Emaillearbeit mit eingeschmolzenen Metallkügelchen und Metallzahnrädern. Anstatt neu zu kaufen und dann künstlich zu altern gibt es viele recycelbare  Alltagsprodukte, welche sich ebenso nach einer trendigen Maske sehnen :).




Die recycelte Cremedose ist mt grünen Farbschmelzpulver basis-emailliert. Darauf sind verschiendene silberne Motivschichten gebrannt worden. Die blaue Farbschmelzschicht ist wie die Bronzepatina (Acrylcreme) in die letzte Schicht mit den Metallkügelchen und -zahnrädern gebrannt worden.



Details:







Meine emaillierte  Cremedose möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Kreativtanten Challengeblog und der Challenge  "#37 Alles Geht"
- SanDee & amelie's Steampunk Challenges and "January 2020 Steampunk Challenge"
- Dream In Darkness and the "Current Challenge"

Sonntag, 19. Januar 2020

Baltic Sea ll und Bilderrätsellösung

Gegenüber den im Sommer oft übefluteten Stränden sind die Strände im Herbst, Winter und Frühling wunderschön ruhig, welches man vor allem in entschleunigten Bildern und langen Spaziergängen genießen kann. Hier noch ein paar Eindrücke vom Winterstrand mit Schaukel, Fischernetz und Klettergerüst:







Es ist so weit für die Auflösung des Strandguträtsels:) und danke allen Teinehmern und lieben Kommentaren. Ich bin beeindruckt von den vielen kreativen Ideen und sehr realistischen Tierbestimmungen, die meiner Fantasie und Lösungen fast alle entsprechen. Unter allen Treibholz gibt es auch dank Eurer Fantasie keinen nicht identifizierten John Doe.

Hier ist die Auswertung des Treibholzrätsels:

1. Im Bild 1 war unverwechselbar ein Hund ;) und Nova konnte sogar extra punkten und hat neben der Gattung sogar den Namen richtig gewusst, wow !!!


2. Bild 2 war eines der schwereren Aufgaben - ein Tierkopf -. Ich hatte ein Pferdekopf entdeckt ... mit Hals und sogar einer Mähne ;).  Hier war Gundi und Heidi spitzenklasse und hatten einen Tierkopf so eines Hundes und Wolfes erkannt  - Respekt!.


3.Unglaublich gut wurde in Bild 3 eine Muräne erkannt!!! Mit ihr hat das Bilderrätsel auch für mich am Strand angefangen (ab diesem Moment, gab es keinen unbetrachteten Stock mehr ;)) ,als ich sie entdeckte, denn ich fand es fast schon einer Versteinerung ähnlich.


4. Ja, in der Ostsee scheint es vielleicht wirklich Krokodile zu geben und dies ist auch von allen erkannt worden. ich hoffe zur Badezeit sind diese ohne Krokodilstränen wieder in den Amazonas gewandert.


5. Auch beim Bild 5 habt ihr mich wirklich überrascht und ausgezeichnet geraten bzw. Identifiziert. Es könnte ein, wie ich es auch gesehen habe, Erdmännchen, Wiesel oder wie von Heidi gesehen ein Marder sein - mein Kompliment.


6. Das Bild 6 hatte es in sich und ein Fisch habt ihr alle richtig erkannt. Wieder hatte hier Nova ein sehr sehr gutes Auge ... denn der Fisch ist in der Tat grimmig, was ich zuerst beim Betrachten erkannt hatte und dachte an die berüchtigten Piranhas oder die nicht so berüchtigten grimmigen Doraden.


7.  Vielleicht das schwerste Tier war für Euch das Bild 7 und ja es könnte ein Fisch sein. Für mich war es ein Hai mit einer Flosse am schiefen Horizont :). Mein Mann sah ein abtauchenden Wal. Wenn ich länger hinschaue, finde ich auch den auf Beute gehenden abstürzenden Adler von Heidi toll.
Eine lustige Anekdote gibt es zu Bild 7 ... denn dieses Rätsel habe ich auch mit meiner Mutti gemacht, welche außer zu Odin ;) zu jedem Bild sagte, das ist definitiv eine Schlange PUNKT - nur bei Bild 7 wurde sie ganz genau und es ist einfach klar der weiße Hai :).


8. Und ja, ich habe auch, wie ihr alle, einen Wal erkannt - klasse! !!


Eure Fantasie und Lösungen haben mich sehr gefreut und beeindruckt :) und ich bin auch etwas beruhigt, dass ich nicht alleine die Gesichter und Formen sehe ;). Ich möchte gerne an die 3 aktiven und hervoragenden Lösungen im Rateteam Nova, Gundi und Heidi einen kleinen Preis verschicken, natürlich nur wenn ihr wollt. Ich hoffe ihr meldet Euch mit Eurer Adresse für den Versand bei mir unter: be-creative@gmx.net bei mir :).