Posts mit dem Label herbarium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label herbarium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Januar 2025

Grüße zum Opatag

In vielen Ländern wird offiziell der Tag des Opas gefeiert und auch wenn das Datum des Ehrentages variiert ist es einfach ein sehr schöner Anlass. Der Opatag folgt zumeist nach dem Omatag und wird somit gleichberechtigz´t gefeiert. Meine Karte für meinen Opa gfolgt dem der für meine Oma, denn beide sind sehr aktive Gärtner und haben mir diese Leidenschaft "veerbt" :), ist dieses Jahr ein Miniatur-Modulsystem aus Lesezeichen, Tags, Herbarium und Samenbox sowie Blumenranke :). Auch wenn es im Moment schneit, kommt die nächste Gartensaison bald :) und einige Samen können und müssen sogar teilweise auch schon wieder in die Erde (Paprika, Peperoni, Kresse, Aubergine ...) und schauen dann dem Schneetreiben zu. Gearbeitet habe ich mit Gesso, Acrylfarben, Decoupage und und Antikcreme - dazu kamen Spitze, Knöpfe, Stricke und Perlen. Die Miniaturbox aus einer geleerten Streichholzschachtel ist mir Paprikasamen gefüllt :). Hier ist meine Karte zum Opatag:

Details:

 


Meine Miniatur-Modulsystem-Karte zum Opatag aus Lesezeichen, Tags, Herbarium und Samenbox sowie Blumenranke :). möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Do-Al(l) Kreatives - Chall. Blog und der Challenge #97 - ATG + opt. Block-Karte 
- Love To Craft and the challenge LTCCB #84 Anything Goes 
- We Love to Create mixed media Challenge Blog and the Challenge 1
- Creative Fingers Challenge Blog and the Challenge #291

 Art Piaskownica and the challenge CARDS - kartka + dowolna mała forma

- DIY - zrób to sam and the #79 WYZWANIE STYCZEŃ - BINGO Babcia i Dziadek 

Linia (e): Kwiaty - Guzik - Sznurek  (i Guzik - Material - Koronka i Kwiaty - Material - Koronki)


Grüße zum Omatag

In vielen Ländern wird offiziell der Tag der Oma gefeiert und auch wenn das Datum des Ehrentages variiert ist es einfach ein sehr schöner Anlass. Meine Karte für meine Oma, welche eine sehr aktive Gärtnerin ist und hat mir diese Leidenschaft "veerbt" :), ist dieses Jahr ein Miniatur-Modulsystem aus Lesezeichen, Tags, Herbarium und Samenbox sowie Blumenranke :). Auch wenn es im Moment schneit, kommt die nächste Gartensaison bald :) und einige Samen können und müsscn sogar teilweise auch schon wieder in die Erde (Paprika, Peperoni, Kresse, Aubergine ...) und schauen dem Schneetreiben zu. Gearbeitet habe ich mit Gesso, Acrylfarben, Decoupage und Glitter - dazu kamen Spitze, Knöpfe, Stricke und Perlen. Die Miniaturbox aus einer geleerten Streichholzschachtel ist mir Paprikasamen gefüllt :).Hier ist meine Karte zum Omatag:

 


 

Details:



Meine Miniatur-Modulsystem-Karte zum Omatag aus Lesezeichen, Tags, Herbarium und Samenbox sowie Blumenranke :). möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Do-Al(l) Kreatives - Chall. Blog und der Challenge #97 - ATG + opt. Block-Karte 
- Love To Craft and the challenge LTCCB #84 Anything Goes 
- We Love to Create mixed media Challenge Blog and the Challenge 1
- Creative Fingers Challenge Blog and the Challenge #291

 Art Piaskownica and the challenge CARDS - kartka + dowolna mała forma

- DIY - zrób to sam and the #79 WYZWANIE STYCZEŃ - BINGO Babcia i Dziadek 

Linia (e): Kwiaty - Guzik - Sznurek  (i Guzik - Material - Koronka i Kwiaty - Material - Koronki)



Montag, 15. November 2021

Botanisches Blatt I - Moosbeere

Noch kann man ein wenig Grün im Garten finden und sammeln - wer möchte kann sich auch jetzt noch ein Herbarium anlegen :). In meinem (Zusatz-) Botanikstudim habe ich einige Pflanzensammlungen in themenspezifischen Herbarien angelegt, wobei mir mein bester Freund extra dafür verschieden große und kleine Pflanzenpressen gebaut hatte :). Und so habe voller Nostalgie ;) erst vor kurzem ein neues Herbarium angefangen. Mein nächstes Blatt des neuen Herbariums ist die Cranberry (Vaccinium sect. Oxycoccus, großfrüchtige Moosbeere), die ich erst vor 2 Jahren in unseren Garten eingepflanzt habe. Die Cranberry ist keineswegs eine Preiselbeere, denn sie haben wesentlich größere Früchte und differenzierten  Geschmack sowie Inhaltsstoffe etc.. Beide benötigen jedoch ein leicht saures Milieu (pH 5) und gleichzeitig einen sonnigen Standort um Früchte auszubilden und so sind sie in meinem Garten nicht weit voneinander gepflanzt. Gleich im ersten Jahr konnten wir bereits Früchte ernten :), so wie dieses Jahr auch wieder. Geerntet habe ich die Früchte bereits im September und daraus eine Kuchenfüllung, Kompott und eine Art Geleemarmelade gemacht. Der Geschmack entfaltet sich dabei nicht so einfach :) und wer es neben süß auch eine wenig herb mag, wird die Cranberry lieben :).

In dem Mixed Media Blatt habe ich mit gepressten Pflanzteilen (incl. einer bei der Ernte übersehenen Frucht :]) der Moosbeere aus unserem Garten gearbeitet. Fehlende Teile, wie Früchte und Blätter der gepressten Mosbeere, habe ich mit Wachsstiften (rot/grün/braun) sowie mit Kohle ergänzt. Weiterhin habe ich mit Goldwachs und Antikcreme die Arbeit teils altern lassen. Die Beschriftungstafel mit Nieten ist aus Metall (Bronze) und müsste natürlich noch mit dem Standort, einer Habitusbeschreibung, Wurzelanalyse und Blütebeispiel etc. ergänzt werden.

Details:




Mein Botanisches Blatt I - Moosbeere möchte ich micht folgenden Herausforderungen teilen:

- More Mixed Media Challenge and the Challenge "Anything Goes with optional Black"
- Crafty Creations Challenges and the "November Challenge (#427) - Anything Goes"
- Creative Fingers Challenge Blog and the "Challenge #219"

- Creative Artiste Mixed Media Challenge Blog  and the "Challenge #77"

- Art Piaskownica and KARTA Z ZIELNIKA - cześć V with Cranberry (Vaccinium sect. Oxycoccus)

 

- Love To Craft Challenge Blog and the Challenge "#64 - November Anything Goes"
- The Corrosive Challenge Blog and the "Challenge # 11 NOVEMBER 2021 Anything goes"
- Through The Craft Room Door and the "Anything Goes Challenge November 10th 2021"

Sonntag, 29. Oktober 2017

Buuh

Da es bei uns heute unentwegt regnet, ab und zu hagelt und stürmt, habe ich die Zeit am Basteltisch genutzt. Halloween naht und meine getrockneten Blüten und Blätter von 2017 brauchten noch einen sicheren Aufbeawahrungsort. So habe ich eine Schachtel recycelt und die Themen Blumenfeld (wo in der Tat die Spinnen sich wohl fühlen :]) mit Halloween zu einer Herbariumbox mit kleinem Gruselmoment :) verbunden:


Die aufklappbare Schachtel habe ich dabei mit Gesso grundiert und vollstandig mit Terracottabraun in verschiedenen Layern gealtert.


Die Spinnweben sind mit Hilfe von Schablonen und schwarzer und weißer Acrylfarbe erstellt. Die Spinnen habe ich selbst mit Acrylfarbe in die Spinnennetze gesetzt :).


Das herunterrinnende Blut (was übrigens bei der Gartenarbeit nicht nur beim Rosenschnitt auftritt ;]) habe ich am Rand, d.h, Außen, Innen und an den Seiten habe ich mit rotem Lack modelliert :).


Das Blütenmeer besteht aus Metallblumen, Zahnrädern (Schließe) und Spitzenblumen (mit goldenen Farben verwebt). Verschiedene Spitze habe ich in die Spinngewebe eingearbeitet und sind am Rand ringsherum um die Box :) zu finden und in den folgenden Details zu sehen  (das Licht war heute nicht wirklich gut ;]).





Einige Blüten der Herbstsammlung befinden sich dabei noch in der Pflanzenpresse und werden die Schachtel in einigen Tagen weiterhin füllen.


Meine recycelte Herbarium-Box mit Halloween Layout möchte ich bei folgenden Heruasforderungen zeigen:

- SanDee & amelie's Steampunk Challenges and "October 2017 Challenge"
- Steckenpferdchen Challengeblog und der "Challenge 88 - Halloween"
- Do-Al(l) Kreatives und der "Challenge #10 - Halloween"
- More Mixed Media Challenge and the cahllenge "Anything Goes/optional Orange"
- Dream In Darkness and the challenge"October ~The Best time of the year...Halloween!"
- Altered Eclectics  and the "October´s Challenge"
- Rhedd's Creative Spirit and the "October's Challenge"
- Der/Die/Das Blog von Bawion und der Challenge "KW 44-2017 - Bingo"
Thema: braun, Blume, Spitze