Posts mit dem Label sewing box werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sewing box werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. April 2016

Schneiderbox "Shred & Sew"

Aus einer geleerten Dose mit verschwundenen Deckel ;) habe ich mir eine neue Schneiderbox mit neuen Leinendeckel für die anfallenden Reste, wie z.B. Spitze, oder auch einzelne Knöpfe gestaltet.


Den Deckel habe ich aus einem sehr festen Leinenstoff entworfen. Dafür habe ich die Rückseite noch mit einem Bügelbild verstärkt und so die gewünschte Deckelform einige Tage um die Box angepasst und mit Gummiband fixiert.


Die Form des Deckels habe ich dann mit einigen Heftstichen für die endgültige Form fixiert und dann mit verschiedenen Einzelknöpfen meine Sammlung ;) und Nähten gestaltet.


Die Box selber ist mit weißen Lack grundiert und dann mit Gold- und Rostfarben zarte Retro-Verläufe erzeugt worden.


Weiterhin wurden Spitze und verschiedene Nähutensilien wie Garn, Knopf und Nadeln aufgebracht.


Das Schriftfeld "Shred & Sew" besteht ist aus einem bedruckten Stoff- bzw. Leinensticker. Inspiration: "Balzac und die kleine chinesische Schneiderin" Verfilmung von 2002.


Meine Schneiderbox "Shred &Sew" möchte ich bei folgenden Herausforderungen zeigen:

- BaLiSa Challenge's und der Challenge "Stoff und Nähte"
- Der/Die/Das Blog von Bawion und der Challenge "KW 15-2016 - Knopf"
- Altered Eclectics and the "April challenge - Anything Goes - mixed media/altered"
- Basteltanten Challengeblog und der Challenge "#60 Lieblingsfilm" mit einem favorisierten Film "Balzac und die kleine chinesische Schneiderin" Verfilmung von 2002
- The Mixed Media Monthly Challenge Blog  and the challenge "#23 - Dimension"

Montag, 24. August 2015

Phoenix

Auf dem jährlichen großen Antikmarkt :) in Danzig habe ich ein aufklappbares Nähkästchen gefunden, welches nicht gerade antik aber trotzdem 50-60 Jahre alt ist. Es war ein sehr günstiger Erwerb :), wobei mir die Wandlung schon auf dem Antik-Flohmarkt bildlich wie die Auferstehung des mythischen "Phoenix aus der Asche" ;) vorstellte (ohne Arbeitsaufwandabschätzung natürlich ;]). Im Making of könnt ihr sehen, wie viel Starthilfe der Phoenix brauchte und die Wandlung auch in Bildern nachvollziehen :).


Das Nähkästchen "Phoenix" :) musste zuerst auch an einigen Stellen, wie z.B. den Scharnieren, Öffner und Winkeln, repariert oder diese neu angebracht werden. Innen und Außen habe ich das aufklappbare Nähkästchen danach von der alten Lasur befreit und die Oberflächen geschleift und gesäubert.


Als Grundierung habe ich innen mit dunkle Holzlasur und außen mit weißer Holzlasur gearbeitet. Im Innenbereich habe ich auf jeder Boxenseite der ersten Etage eine Feder als Schabone (und Metapher für den wiedergeborenen Phoenix) verwendet und ein Negativ mit goldenem Graffiti erzeugt.


Auch die 2. Etage ist mit einer goldenen Feder (Phoenix) gestaltet, wobei ich die Feder jedoch hier als Stempel genutzt habe. In beiden Etagen sind Zahnrädernegative (Zeit der Auferstehung) mit blauer Acrylfarbe erzeugt worden.


Außen wurde nach der weißen Grundierung in Schichten mit blauer und bronzener Acryfarbe gearbeitet - dabei wurden verschiedene Crackle-Effekte erzeugt.


Als Schablonen sind auch auf der Oberfläche natürliche Federn genutzt worden (goldenes Graffiti). Die Ecken des Nähkästchens sind mit Metallschablonen und rostig-brauner Reliefgraffiti gestaltet.


Auf Lederoptik-Karton habe ich verschiedene historische Korsetts aufgedruckt und in Bronzefarbe gerahmt. Die kleinen Federn wurden aus dem gleichen Papier ausgeschnitten.


Die kippbaren Metallgriffe sind auch von dem Antikmarkt in Danzig, wobei sie neuwertig waren. Für die Metallgriffe wurden noch vorsichtig Löcher gebohrt und Verschraubungen angebracht.


Auch der Henkel, wie die Oberfläche und der Innenteil der Nähbox, wurde mit Federn und Zahnrädern als Schablone mit Negativen davon gestaltet.


Die Seiten sind schlicht in den Schichten bronzener und blauer Acrylfarbe auf weißer Holzlasur gehakten und teilweise mit Goldessenz gestaltet.


Making of in Bildern:



Die Schriftzüge Paris und Artistique sind in decoupage-Technik aufgetragen und deuten im übertragenen Sinne auch aus die seit Jahrhunderten für Modekunst, Fashion und Schneiderei :) hin - Nadel  und Faden ziehen also nun ein :)!


Mit meiner neu gestalteten Nähbox "Phoenix", Motive Korsett und Federn, möchte ich an folgenden Herausforderungen teilnehmen:

- Der/Die/Das Blog von Bawion und der Challenge "KW 35-2015 Federn"
- SanDee & amelie's Steampunk Challenges and the "Holiday Summer Special Challenge 2015 - Bingo"
combinations:
words/writing - corset - crackle [and also: words/writing-stencils- the sea (colors) ... corset - metal - rust ... ... ... :)]
- Anything But Cute and the challenge "#4 - August - Making Magic"
-  Retro Kraft Shop and the challenge "Retromania 12"

Sonntag, 1. Februar 2015

... with open end

Ich muss gestehen, dass ich eine Schwäche für offene, nicht vollkommen überladene oder auch noch nicht ganz vollendete Werke habe :). Aus diesem Grunde reizen mich auch Kurzgeschichten - denn die Fantasie kann eine Ende kreieren, ohne eine andere Version ganz auszuschließen.

Oft teile ich meine Arbeiten mit einer Freundin und hoffe auf eine Spiel, eine Reaktion oder eine kreative Wende meiner Vorstellung. Diese kleine Nähbox "open end" ist daher für diese Freundin ein kleines Geschenk. Es lässt ebenso viel Raum zur weiteren Gestaltung (Allusion: le papillon :]), als auch vielleicht für die Einbringung ihrer eigenen persönlichen Note - oder sie lässt es einfach so.


Die Miniatur - Nähbox ist aus einer Streichholzschachtel als Schublade gearbeitet und soll durch den bisher erzeugten Habitus nicht den Eindruck von einer niedlichen Miniaturbox erhalten.


Die Grundierung der Streichholzschachtel erfolgte durch einige Schichten Acrylsandfarbe (Granitfarbe), wobei diese Struktur der Oberfläche entstanden ist. Die Front und auch die Seiten lassen Platz für weitere Akzente!


In diese Acrylfarbe wurden blaue Pigmente und bronzenes Pulver eingarbeitet. Auf diesen Hintergrund erfolgte der tropfenartige Auftrag von flüssiger Goldessenz (25% Gold)..


Als Knauf habe ich eine Miniaturschraube von Uhrengehäusen verwendet. Auch die Metallteile stammen aus Uhrwerken und Lautsprechern ohne die Quelle direkt zu verraten - sie lassen die Themengestaltung der Geschenkbox also noch offen.


Gefüllt ist die kleine Nähbox mit selbst gefärbter Spitze, Pailletten, Perlen, Nadeln und stoffbezogenen Knöpfen etc..


Mein Miniatur-Nähbox "open end" als kreatives Geschenk möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- SanDee & amelie's Steampunk Challenges und der Challenge "Unfinished Steampunk"
- Everybody-Art-Challenge und der Challenge "Streichholzschachtel"
- Challenge up your life  und der Challenge "Box"
- Kreativzeit-Challenge und der Challenge "# 23 Non cute"
-------------------------------------

Gegen die Winterkälte habe ich ein paar wärmende Farbtöne von einem Lagerfeuer mit Freunden [noch vom November] für Euch :).


Das Spiel von Flammen und Wind erzeugten verschiedene Figuren - vielleicht seht ihr auch welche :)?

"
 
Folgendes Bild, in welchem ich einen Feuerdrachen sehe :),  teile ich mit:/ The following photo, where I san see a fire dragon, I want to share with: Art - Piaskownica und der Challenge fotoGRA "ciepło".