Nun kann ich ja das Geheimnis lüften - denn gestern war Vatertag und ich habe mir für meinen Vati, außer einem Bierchen, auch etwas für ihn überlegt, was er liebt. Seine Leidenschaft ist Käse - aller Art! - und deshalb habe ich aus weißem Ton eine Käseglocke getöpfert.
Diese Käseglocke zum Vatertag mit blauer Grundplatte und grüner Glocke passt dabei auch sehr gut für die Herausforderung des Basteltanten Challengeblog # 11 Vatertag + Farbkobination blau/grün - und stelle sie dort vor.
Dabei sind die Glasuren ausgezeichnet durch: Kristallblau - mit kleinen Kristallbildungen beim Brennvorgang und Moosgrün - welche eher ruhig und matt wirkt.
Und noch ein kleines Making of mit Bildern:
1. Die Formen mit weichem weißen Ton festlegen und antrocknen lassen. Dafür geeignet ist auch ein Fön - jedoch nicht zu trocken werden lassen, denn es muss noch der Knauf oder Griff angebracht werden.
2. Dann müssen beide Teile sehr gut durchtrocknen und werden bei ca. 1000 °C als Schrühbarnd fertiggestellt - hoffentlich ohne Risse, denn glatte Tonplatten sind oftmals hohen Drücken ausgesetzt und wellen sich oder reißen - deshalb kann man auf der Rückseite den noch feuchten Ton längs einritzen.
3. Die Glasuren regelmäßig auftragen - das funktioniert am Besten durch Eintauchen der Teile, wobei die Auflagefläche immer vollkommen glasurfrei sein sollte! Wie ihr sehen könnt, sind die Pulverglasuren keineswegs in der Farbe mit der späteren Farbe nach dem Brennen identisch ... sie ändern sich bei 1200°C :)!