Posts mit dem Label candle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label candle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. Oktober 2021

Giftschrank - Poison Cabinet

Auch wenn ich kein praktizierender Halloweenfan bin, liebe ich die schaurigen  Kostüme, orangenen reifen Kürbisse zu ernten und zu schnitzen und allg. mit dem Thema kreativ zu werden. Nicht nur die Farben und Themen finde ich faszinierend, sondern vor allem auch weil diese eher ungewöhnlich und grenzerweiternd sind. Meine heutige Miniaturarbeit ist ein kleiner Giftschrank (5x15x3 cm) aus einer kleinen Kartonverpackung. Der Giftschrank ist mit golden-violetten Kürbissen, Aas fressenden Fliegen, Giftflaschen, echten Kerzen, giftigen Beeren, Glasknauf und einer kleinen schaurigen Lichtinstallation mit einem AN/ AUS Knopf auf der Rückseite ausgestattet :).

Making of: Eine geleerte Verpackung habe ich als Giftschrank recycelt und schaurig umgestaltet. Der ganze Schrank wurde neu "tapiziert" und ist von mir mit Goldwachs sowie Antikpaste gealtert worden. Die eingebauten Fächer sind aus Karton der sich wie in alten Schränken biegt. Weiterhin habe ich diesen aus Modelliermasse geformte violette Kürbisse, mit Wachs gestalteten Giftflaschen, Zahnrädern, Miniaturglühbirnen und den Aasfliegen gestaltet :).

Der Türknauf (button) ist eine Glasknopf als Miniaturglasbirne. Ein weitere Knopf auf der Rückseite dient zum An- bzw. Ausschalten der installierten LED - Lichtinstallation und bringt ein kleinen zusätzlichen lebendigen Gruselfaktor in das "Süße oder Saures" Stilleben.


Details:


Ein kleines Video mit kleinem Gruselfaktor ;)

 

Meinen Miniaturgiftschrank mit kleienm Gruselfaktor möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Creative Friday and the Challenge " #293 keine Karte"
- Kreativtanten Challenge and the "#58 Trick or Treat"
- Simply Create Too Challenge Blog and the challenge "#175- All Things Spooky, Scary,..."
- More Mixed Media Challenge and the Challenge "Anything Goes with optional Orange"

- Mixed Media Academy and the "OCTOBER CHALLENGE!" - mood board theme: HOCUS POCUS, obl.element : BUTTONS  doorknob as glasbutton in form of a bulb and the LED - light installation is to switch on/ off with a black button in the back.

- Creative Moments and the "Challenge #225 - Anything Goes"
- Creative Artiste Mixed Media and the "Challenge #76"
-
The Corrosive Challenge Blog und der Challenge "Challenge #10 OKTOBER 2021"
- Through The Craft Room Door and the "Anything Goes
26th October 2021"

- Creative Inspirations  and the "September & October Challenge" 

- Creative Fingers Challenge Blog and the "Challenge #218"

Montag, 28. Dezember 2020

Advents-Kerzenwerkstatt

Dieses Weihnachten habe ich von meinem Bruder aus Wachsfässern selbst gezogene Kerzen  (ca. 60 cm) gefertigt und geschenkt :) bekommen. Auch hat er für uns am 1. Weihnachtsfeiertag einen Duftkerzen-Workshop vorbereitet und so hat die ganze Famlie Duftkerzen gegossen :). Einige Ergebnisse stelle ich Euch heute vor:

Die Duftkerzen haben wir am Nachmittag des 1. Weihnachtsfeiertags aus einfach erhitzten Kerzengranulat mit natürlichen Aromen von Lavendel, Rose, Pampelmuse, Bergamott, Vanille und Zimt in verschließbare Glasbehälter gegossen :) - ein sehr schöner Familienspaß mit tollen Düften :)! Anstatt sie zu kaufen kann man sich so seinen Lieblingsduft selbst kreieren und weiß zudem, was in den Kerzen enthalten ist :) - das sind meine beiden Varianten:

Duft: Pampelmuse - Zimt

Duft: Bergamott-Lavendel-Vanille

Da ich kein großer Fan gekaufter fertiger Formen (wie Sterne aus undefinierbaren Presskarton, Herzen aus Billigproduktionen oder Styroporkugeln) bin, vermeide ich diese und bevorzuge Recycling und eher natürliche Materialien. So habe ich in dem kleinen Workshop die Kerzenreste unseres Adventkranzes recycelt, eingeschmolzen und mit Zimtaroma versetzt in eine alte Glockenform (mit Goldfaden für die Aufhängung) gegossen. Nach dem Erkalten habe ich die Wachsoberfläche gesäubert und mit verschiedener Patina und Silberwachsen gestaltet. Die Glocke kann als Tag, Anhänger noch einige Tage schmücken und erinnert uns an den Kerzenworkshop :).

Making of:



Und nach der Gestaltung:
 

Freitag, 22. September 2017

Spitzenlicht - lace light

An den Abenden wird es bereits schneller dunkel und so beginnt bei uns die gemütliche Kerzenzeit . Dafür habe ich uns eine Kerzenlicht - Dekoration für unser Fenster, ein Spitzen-Kerzenlicht ;), genäht :).


Recycelt dafür habe ich ein Olivenglas (H = 15,5 cm; d = 5 cm), welches ich mit schwarzer Spitze eingekleidet habe.


Die extra breite Spitze mit 16 cm habe ich aufgespannt und dem Muster, mit Rosen und Farnen, gerecht vernäht.


Die Halbperlen sind mit 2-Komponentenkleber sicher aufgebracht :)


Das Band ist aus weiß-silberner Spitze und betont den Glashals und verdeckt sogleich die Verschlusswindung des Glases.



Meine Kerzenlicht aus Spitze möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Der/Die/Das Blog von Bawion und der Challenge "KW 38-2017 - D wie Dekoration"
- BaLiSa Challenge's und der Challenge "Home sweet Home"
- Kreativtanten Challengeblog und der Challenge "#9 Alles Geht"

Freitag, 14. Juni 2013

Neues Leben: Laterne und Kerze

Nach einer Vollbremsung und der Sichtung einer alten verrosteten Laterne auf einem Glaskontainer - ist gleich mein Recyclinginstinkt angesprungen und ich konnte nicht widerstehen. Gleichzeitig habe ich wieder meine Teelichtrester recycelt und eine eckige Kerze gegossen und dekoriert (dieses Mal standen mir nur wenig Farbreste in Lila zur Verfügung - somit ein Lavendelhauch ;)).

Die Restauration und Recycling der Laterne hat sich etwas hingezogen - aber ich habe sie komplett restauriert und konserviert :) und das dauert ein wenig - auch wegen Feinarbeit an Kanten und Ecken und nicht zuletzt der Wartezeiten der Farben und Lacke - hier ist das Ergebnis (weiter unten im Post findet ihr den Origninalzustand und ein Bilder Making of).



Ich möchte mit der "aufgepimpten" und restaurierten Laterne beim Everbody-Art-Challenge Blog mit dem so passenden Thema "pimpen/verschönerrn" Challenge #239 teilnehmen.



Die recycelte und restaurierte Laterne und Kerze teile ich weiterhin mit dem Recycling Freitag von Momolinchen - es eine tolle Idee mit der Recyclingsammelaktion weiter zu machen!!

 Laterne, wie ich sie gefunden habe :):

 

Making of Kerze - recycelt aus Teelichtrestern:


Making of Laterne - bearbeitet mit Schleifpapier, Entrostungstinkturen, Chromemaille, silber  und altgold Graffitispray, Wasserlackierungen etc.:


und die fertige Version der Laterne:


-------------------

Und noch zum Schluss ein Schnappschuss von Mort (der Kater eines Freundes) - der wirklich schwer zu fotografieren ist - er ist, so glaube ich - einfach kamerascheu und immer, wirklich immer in Bewegung (ausser im Schlaf ;).


Deshalb ist er aus dieser Entfernung schon sehr nah dran fotografiert :) - und ich teile es deshalb mit Sabines Fotosammung "ganz nah dran 21/13" weil es wirklich schwierig ist, ihn mit Augen auf so nah dran zu erwischen :).
Und ich teile das kuschelig weiche Fell von Mort mit Art Piaskownica und dem Thema: "fotoGra - MIĘKKI / fotoGra-WEICH".

Freitag, 7. Dezember 2012

Recycling-Weihnachtskerze

Heute möchte ich nocheinmal auf die interessante monatliche Initiative von Nina Recycling-Freitag aufmerksam machen!
Mein Beitrag ist eine selbstgegossene Kerze zur Weihnachtszeit. Dabei habe ich Kerzenreste aller Art eingeschmolzen, farblich abgestuft eingefärbt und in eine leere Chipsrolle mit einen befestigten Kerzendocht langsam eingegossen. So das dieses Mal diese Farben und Muster entstanden sind:


 Die Schichten werden stufenweise aufgefüllt und immer wieder auf den erkalteten und gehärteten Wachs nachgegossen. Bis zum Aufschneiden der Packung steigt die Spannung - es ist immer wieder eine Überraschung, was eigentlich dabei rauskommt.

Donnerstag, 14. Juni 2012

Kerzen - ein zweites Leben!

Bei Szuflada ist eine neue Herausforderung "Ein zweites Leben". Mein Beitrag ist diese Kerze [aus alten Kerzenresten des Winters :)]:
At Szuflada is a new challenge "A second life". My today's work is: the candle [from the rest of an old candles of the wintertime :)]:
- Na kolejne wyzwanie w Szufladzie -"Podaruj im drugie życie" zrobiłam tą świecę:


Alte gesammelte Kerzenreste habe ich in der Farbe rosa und deren Nuancen bis weiß, da  zumeist  rote und weiße Kerzenreste (wie es in dem Ausgangsbild zu erkennen ist :)) vorhanden waren, eingeschmolzen und gestaffelt in eine Pringles-Rolle mit fixierten Docht gegossen. Gestaffelt, da der Wachs jedes Mal erst fest werden sollte, bevor eine neue flüssige Waschsschicht aufgefüllt werden kann.

Die Dekoration besteht auch aus recycelten Federn (eines Faschingsschals) sowie einer Quaste (Alte Perfümflasche). Nur die Befestignung der Quaste erfolgte durch ein Wachsband, welches es in fast allen Kreativshops zu kaufen gibt.

Besonderheit ist, dass die Kerze innen abbrennt (jedenfalls war es bei weiteren Kerzen meiner Herstellung so der Fall) und somit wunderbare Lichteffekte gibt und auch die Dekoration nicht gefährdet wird :).