Posts mit dem Label tea box werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tea box werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. Juli 2022

Teabox: rose petals

In unserem Garte haben wir einige sehr alte Rösen, die sehr schön duften und deren Rosenblätter somit relativ viel ätherische Öle aber auch Gerbstoffe und Gerbsäuren, Geraniol und Saponine enthalten. Unsere kleinblütrige Kletterrose in rosa ist dabei älter als 100 Jahre und blüht im Moment wieder prächtig :). Ich ernte oft einen Teil der Rosenblätter, um daraus Rosenwasser und Rosengelee zu machen oder ich trockne sie als gesunde aromatische Beigabe zu selbst zusammengestellten Teegemischen. Auch als Tee selbst ist Rosentee sehr gesund und soll adstringierend, blutreinigend und nervenstärkend sowie bei Schmerzen jeglicher Art von Kopf- und Zahnschmerzen helfen. Recycelt und umgestaltet habe ich für die saisonale Ernte im diesen Jahr eine geleerte Verpackung mit Gesso, Stempelfarbe und Blending Tool sowie Rosendesignpapier. Aus Krepppaperschleifen habe ich die Rosenblätter an den Schachträndern gefalten und in Form der Blätter gestaltet. An den runden Seitenflächen habe ich zudem Rosemblätter mit dem runden Stempelkissen versetzt nachempfunden :) und zum Schluss noch das Röschen auf dem Band gestaltet und das Beschriftungdesign ergänzt.

 

 Details:


Making of:

 

 Meine Rosenblätter -Teebox "Tea - rose petals!" möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Art Piaskownica and the Challenge: pudełko na ziołowe herbaty

- Through The Craft Room Door and the "ATG challenge - 19th July 2022"
Crafter's Cafe and the Challenge  #287 Spring or Autumn Colours
-
Love To Craft Challenge Blog and the LTCCB #69 Anything Goes
- The Corrosive Challenge Blog and the Challenge #7 July 2022 Anything Goes
Creative Artiste Mixed Media Challenge Blog and the Challenge #84
-
Creative Fingers Challenge Blog and the Challenge #236.

Samstag, 28. Dezember 2019

Im Wandel der Zeit 2019 und Foto-Retrospektive 2018-2019

Silvester feiern wir jedes Jahr bei Freunden, die in der Ferne (bis jetzt von 15 km ;] bis 800 km :]) wohnen und nutzen so etwas mehr Zeit als nur den Silvesterabend, um auch die Freundschaft zu leben. Außer einem, vor einigen Jahren, uns befremdlichen Silvester mit absolut keinem Highlight ;) und einer schockfrierenden Atmosphäre (die Extreme bleiben leider ;] im Hinterkopf)  haben wir von einer 12.Stock-Tanzparty in Danzig, den russischen Liedern mit Kaminer in Berlin  oder höllisch-gute Strandfeiern in Hel ;) bis zu Nachtwanderungen im Niemandsland alles gehabt :) und genossen. Jedes Jahr verzichten wir auf eigenes Feuerwerk und das nicht nur weil uns dabei eigene, sich durch Knaller erschreckende, Tiere begleiten :).

Wir sind bereits auf dem Weg :) zu unserer diesjährigen Silvestwerfeier bzw. -ferien somit möchte ich die 2 Jahres Foto-Retrospektive mit monatllichen Aufnahmen (zur gleichen Zeit: Monatsanfang und Tageszeit: 9.30-10.00) meines gewählten Landschaftsausschnittes im Rahmen des 2jährigen Raum-Zeit-Projektes 2018-2019 in einer kleinen Fotoanimation zeigen.



Ich möchte den monatlichen Landschaftswandel 2018 und 2019 mit der Zusammenstellung von  Christa "Im Wandel der Zeit" vom Blog "Stadt, Land, Natur" teilen und ihr ganz herzlich für ihre Idee und die monatliche Sammlung danken.


Ich wünsche allen Blogbesuchern einen guten Rutsch ins Neue Jahr :). Für das Jahr 2020 wünsche ich Euch Gesundheit, Glück, Freude und viel Zeit für Kreativität :). 

✰✰✰✰✰

Sonntag, 30. Dezember 2018

Im Wandel der Zeit 2018

Bevor wir wie jedes Jahr zu Silvester zu räumlich von uns getrennt wohnenden Freunden zu fahren, um dort einige Tage mit Ihnen zu verbringen und in das nächste Jahr 2019 zu rutschen, zeige ich meinen Jahresrückblick meines gewählten Landschaftsausschnittes des Raum-Zeit-Projekt  2018. 
Ich möchte den monatlichen Landschaftswandel 2017 und 2018 mit der Sammlung von  Christa "Im Wandel der Zeit" vom Blog "Stadt, Land, Natur" noch als Bildverlauf in einen Film zeigen und als Rückblick nachreichen :). Wie im letzten Jahr habe ich den jahreszeitlichen Vergleich den neuen Landschaftsausschnitt des Jahres 2018 bereits im letzten Jahr 2017 für mich persönlich monatlich aufgenommen und kann ihn so jeden Monat gegenüber in einem 2 Jahresverlauf 2017-2018 betrachten. 

Ich freue mich ganz besonders, dass es auch im nächsten Jahr eine Fortsetzung der monatlichen Landschaftssammlung bei Christa gibt und danke ihr ganz herzlich für ihre Idee und Arbeit :).

https://youtu.be/n2cjS4kFHok

Ich wünsche allen Blogbesuchern und besonders meinen treuen Lesern einen guten Rutsch ins Neue Jahr :). Für das Jahr 2019 wünsche ich Euch Gesundheit, Glück, Freude und viel Krerativität :). 

✰✰✰✰✰

Langsam zeige ich Euch auch meine selbstgemachten Weihnachtsgeschenke - zuerst zeige ich Euch eine neue recycelte Teebox für meinen Brüder, gefüllt mit Pfefferminztee aus unserem Garten.


Grundiert wurde die geleerte Chipsdose mit Gesso. Der Hintergrund wurde mit verschiedenen Blautönen und Silberschattierungen (Akrylfarbe) gestaltet.

Draufsicht

Vor- und Ruckansicht

Das Winter-Weihnachtsmotiv mit verschneitem Tannenbaum und Weihnachtssöckchen habe ich in Serviettentechnik aufgetragen. Der Schneefall und das Schneeambiente habe ich durch Schneeefekte mit plastischen Schneespary erzeugt.


Meine recycelte Teedose im Schneegestöber möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Der/Die/Das Blog von Bawion und der "Challenge #52 - Winterfarben"
- Kreativtanten Challengeblog und der Challenge "#24 Tannen- und/oder Weihnachtsbaum"
- Do-Al(l) Kreatives und der Challenge "#24 Weihnachten oder Silvester / Neujahr"

- Art - Piaskownica and the Challenge MIXED MEDIA "efekt śniegu, ale i śnieg"