Posts mit dem Label baltic sea werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label baltic sea werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. April 2021

Am Wasser - Waterside

Als wir bei dem Ostseebesuch diesen Campingwagen am Strand entdeckten, dachten wir er steht für die Sommermonate bereit Doch weit gefehlt, der Campingwagen ist ganzjährig bewohnt und war nur kältesten Wochen bei den diesjährigen -10 bis -25 °C eingefroren und geräumt. Näher am Wasser geht es nicht - denn die stürmigen Winterwellen reichen hier bis zur Haus- bzw. Wohnwagentür.

Mein heutiges T vom Ostseestrand möchte ich wieder mit Nova und ihrer Sammlung T in die → neue Woche ~237 teilen.
 

Während Odin als Hütehund offensichtlich wieder einmal versucht hat SeeSchafe ;) zu hüten und zusammenzutreiben, dachten sich die Schwäne alias  SeeSchafe: >Komm doch< :).Aber auf dem Laufsteg und der Modelkarriere macht er sich wirklich gut :).

.)

Sonntag, 11. April 2021

Lost And Found

Die Woche nach den Ostertagen haben wir für einen Ausflug zu unseren Freunden an die Ostseeküste genutzt :) und diesen Lost Place am Strand gefunden. An diesem verlassenen Ort war schon sehr lange keiner mehr und bei dem aufgegebenen kleine Holzhaus sowie Garten standen alle Türen offen :) bzw. sie konnten auch nicht mehr geschlossen werden.




Meine heutigen T des verlassenen Strandhäuschens zum Garten und die mit einer Weinrebe zugewachsene Holztür möchte ich wieder mit Nova und ihrer Sammlung T in die → neue Woche ~235 teilen.
 





Odin war natürlich auch mit :)

Sonntag, 27. September 2020

Silent Noise

Selbst lauter Sturm und starker Wellengang ist an der Ostsee und am Meer für mich wie ein weißes Rauschen und liebevoll auch stiller Lärm :) also beruhigend schön :). Wunderschöne Kindheitserinnerungen habe ich und mein Bruder an Wellenreiten mit meinen Vati bis Bernstein suchen mit meiner Mutti. Zu seinem kommenden Geburtstag habe ich für ihn eine Streichholzschachtel als Ostseeerinnerungsbox umgestaltet. Darin enthalten sind die Bernsteine, Minitreibholz und Miniherzmuscheln, welche wir in unserem letzten Kurzurlaub an der Ostsee vor 1 Woche gefunden haben :) - denn gerade im Spätsommer und Herbst ist die Ostsee zwar zum Baden kühler aber sehr schön und die Herbststürme bringen den Bernstein, Treibholz und Muscheln an den Strand :).

 Nun kommt auch die Auflösung zum letzten Post und der Bernsteinfrage - es war sehr schwierig und auch meine Mutti und Freunde haben auf 50 bis 80 Bernsteine geschätzt ... es war schwierig. Die Größe und Tiefe der Muschel sollte ein kleiner Hinweis sein, denn es waren wirklich 205 kleine Bernsteine und Bernsteinscplitter  in dieser Muschel gesammelt :).

Den Seegang und den Wellenschaum habe ich mit Gesso modelliert und dann das ganze Design mit Blautönen, Kupfer und Antikwachs wie ein lebendiges Fotoerinnerungsalbun mit Zahnrädern usw. altern lassen.


Zum Aufziehen als Boxknauf der Ostsee-Erinnerungsbox habe ich eine blaue Miniaturglühbirne in der Streichholzschachtel verdrahtet.

Die am Ostseestrand gefundenen Miniaturherzmuscheln simd kaum größer als die Bernsteinsplitter und so ist auch am Strand die Idee für die Miniatur-Ostseeerinnerungsbox geboren :). Das Wasser war wie erwarten im September etwas kühler, aber wenn man es ins Wasser geschafft hat, hat man geschafft ;).

Meine recycelte Streichholzschachtel als Ostseeerinnerungsbox "Silent Noise" möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Kreativtanten Challengeblog und der Challange "#45 Für Männer"
- More Mixed Media Challenge and the "Challenge - Anything Goes"  
- SanDee & amelie's Steampunk Challenges - challenge "Anythig Goes -September 2020"

- Mixed Media Challenge Blog  and the "September Challenge - memories!"



- TFJB Challenge Blog and the challenge "Staying in the Background"

- We Love to Create mixed media Challenge Blog and the "Challenge 10 - Anything Goes"

- Do-Al(l) Kreatives und der Challenge "#45 - Inspiriert durch einen Song" 
  Kultsong: "Ostseelied" von Hildegard Knef

Ostseelied

Charly Niessen / Hildegard Knef

Ich hasse die gläserne Bläue des Himmels,

die nie müde Sonne, die alles entdeckt.

Ich hasse die flimmernde Hitze des Südens,

den graslosen Felsen, der lustlos sich streckt.


Schenk mir die drohenden Farben des Nordens,

die tropfende Stille der schneelosen Nacht.

Schenk mir die ängstlichen Lichter des Morgens,

das Knistern der Dünen, den Sturm, der laut lacht.


Schenk mir den klirrenden Atem der Kälte,

die nahtlosen Schnüre des Regens am Meer.

Schenk mir den Nebel, der alles entstellte,

die tiefschwarzen Nächt und Wolken wie Teer.


Gib mir noch einmal den Strand meiner Kindheit,

mit Muscheln und Bernstein auf trockenem Weiß.

Gib mir den salzigen Wind meiner Ostsee,

das Jammern der Möwe, die hoffnungsvoll kreist.


Gib mir die Molen mit moosgrünen Beinen und Wellen,

die singen ihr endloses Lied.

Gib mir die Farben, die still sich vereinen,

den Atem der Kindheit, der lautlos entflieht.

zeitlos schön :)

Montag, 21. September 2020

Kutter & Bernstein

 Ein Kompliment an das Rateteam - alle haben den Kutter richtig erkannt und ich dachte schon es wird etwas zu schwierig. Hier ist der Kutter in einem Stück und ja der Kapitän des Fischerbootes kann durxh diese Fenster seine gesicherte rundum Sicht haben :). Die Kutter haben dabei viel mit Eigenbaukonstruktionen ihren ganz eigenen Charme und wirken am Strand als Fotomagnet.

Neben der herrlichen Septembersonne hatten wir auch 2 Tage Wind mit Wellengang, bei dem für diese Region typisch Bernsteinstücke von dem flachen Ostseegrund an den Sand gespült. Professionelle Bernsteinsucher starten die Suche direkt nach dem stärkeren Wellengang egal welche Uhrzeit. Für Urlauber bleiben die wunderschönen kleinen Bernsteinsplitter ;) von 0,1 bis 1,2 cm übrig.

Wer noch einmal mitraten möchte kann die Anzahl der Bernsteine in der Muschel  (L=6 cm; B=3,5; T=0,5 cm ... für die Mathematiker unter uns ;]) schätzen, welche wir in 1 Stunde gefunden haben :) - ich bin gespannt wer am nächsten an die Menge kommt.

 
 
:)

Sonntag, 26. Juli 2020

Hin und Weg I - Eindrücke

Vielleicht haben sich schon einige von Euch über die Stille auf meinem Blog gewundert, denn wir waren zur Hochzeit am Strand eingeladen :), die in diesem Falle 3 Tage gefeiert wurde :). Gleich im Anschluss daran haben wir noch 14 Tage sehr abwechslungsreichen Aktivurlaub im eigenen Land auf dem Wasser, am Wasser und in den Bergen - vom Norden (Hel) in den Süden (TG) gemacht. Zusammen mit und bei Familie sowie mit meinem besten Freund und natürlich Odin haben wir etliche km Natur erkundet :).

Dementsprechend der Erlebnisfülle weiß ich gar nicht, was ich zuerst zeigen und berichten soll. In den letzten Wochen waren wir so gut wie ohne Internet, Nachrichten und anderen Medien unterwegs. Das war sehr erholsam :) und ich werde nun sehr viel nachholen müssen, was bei Euch passiert ist und was ihr gepostet habt :).
Es wird nun auch noch 2 Wochen dauern, bis unser Garten kein Dschungel mehr ist. Einen herzlichen Dank an meinen Schwager, der alles sehr fleißig gegossen hat :). Leider kann er Pflanzen nicht unterscheiden :) und somit hat er alle Pflanzen fleißig gegossen und alle sind sehr gut gewachsen.


Nun erst einmal eine kleine Bilderflut aus den letzen Wochen :):


Da wir schon auf sehr vielen Hochzeiten gteanzt haben :) und von Kirche mit Hotelparties, von Standesamt zum Sternerestaurant bis zu Hochzeiten auf Schlössern und Burgen hatten wir dieses mal eine romantische Hochzeit direkt am Strand :) erleben durfen. Die Hochzeit war traumhaft schön, lang und etwas lockerer von dem oft schon bekannten Standardrogrammen bei Hochzeiten, d.h. ohne Fotosession oder Hochzeitsspielchen, sondern durch ein komplett veganes Menü (wobei mein Vegetariergaumen noch viel dazu lernen konnte :]), Strandpartyflair mit Hunden, Rockband Groovno, Fire-Freedance sowie Jonglier-Feuershow und damit sehr schön unkonservativ und natürlich war :).




:)

Und nun noch ein paar Urlaubseindrücke vom auf dem Wasser (segeln), am Wasser (baden) und aus dem Mittelgebirge (wandern) :)










Einen herzlichen Dank möchte ich Gundi vom Blog papierelle sagen, denn als ich zu Hause angekommen bin, hat mich unter anderem diese wunderbare Überraschungspost von ihr erwartet. Meine Mutti war von der Karte so begeistert, dass ich sie gleich an sie abtreten musste :). Ganz lieben Dank für Deine tollen Sommergrüße!


:)

Meine Urlaubserrinnerung auf und an der Ostsee in Hel möchte ich mit folgender Fotoherausforderung teilen:

DIY - zrób to sam and

WAKACYJNA FOTO ZABAWA - U mnie też jest pięknie! - RZEKI / JEZIORA / MORZA 

 

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiIIjD3GICJW8y-K1FfF68EjVAPI3HrTDzAWFLeY83kne6n2AiXT5ghqElE-l1qkMxzXAxkBMxwUkgkjwB2cw9ceGonCzd06L29cSge3yTVEgXJ5cpcjqjP28LE4ejdzFJ-nAU4Nq7zVW8H/s640/75328841_704821766751471_3797743804509955067_n.jpg

Sonntag, 19. Januar 2020

Baltic Sea ll und Bilderrätsellösung

Gegenüber den im Sommer oft übefluteten Stränden sind die Strände im Herbst, Winter und Frühling wunderschön ruhig, welches man vor allem in entschleunigten Bildern und langen Spaziergängen genießen kann. Hier noch ein paar Eindrücke vom Winterstrand mit Schaukel, Fischernetz und Klettergerüst:







Es ist so weit für die Auflösung des Strandguträtsels:) und danke allen Teinehmern und lieben Kommentaren. Ich bin beeindruckt von den vielen kreativen Ideen und sehr realistischen Tierbestimmungen, die meiner Fantasie und Lösungen fast alle entsprechen. Unter allen Treibholz gibt es auch dank Eurer Fantasie keinen nicht identifizierten John Doe.

Hier ist die Auswertung des Treibholzrätsels:

1. Im Bild 1 war unverwechselbar ein Hund ;) und Nova konnte sogar extra punkten und hat neben der Gattung sogar den Namen richtig gewusst, wow !!!


2. Bild 2 war eines der schwereren Aufgaben - ein Tierkopf -. Ich hatte ein Pferdekopf entdeckt ... mit Hals und sogar einer Mähne ;).  Hier war Gundi und Heidi spitzenklasse und hatten einen Tierkopf so eines Hundes und Wolfes erkannt  - Respekt!.


3.Unglaublich gut wurde in Bild 3 eine Muräne erkannt!!! Mit ihr hat das Bilderrätsel auch für mich am Strand angefangen (ab diesem Moment, gab es keinen unbetrachteten Stock mehr ;)) ,als ich sie entdeckte, denn ich fand es fast schon einer Versteinerung ähnlich.


4. Ja, in der Ostsee scheint es vielleicht wirklich Krokodile zu geben und dies ist auch von allen erkannt worden. ich hoffe zur Badezeit sind diese ohne Krokodilstränen wieder in den Amazonas gewandert.


5. Auch beim Bild 5 habt ihr mich wirklich überrascht und ausgezeichnet geraten bzw. Identifiziert. Es könnte ein, wie ich es auch gesehen habe, Erdmännchen, Wiesel oder wie von Heidi gesehen ein Marder sein - mein Kompliment.


6. Das Bild 6 hatte es in sich und ein Fisch habt ihr alle richtig erkannt. Wieder hatte hier Nova ein sehr sehr gutes Auge ... denn der Fisch ist in der Tat grimmig, was ich zuerst beim Betrachten erkannt hatte und dachte an die berüchtigten Piranhas oder die nicht so berüchtigten grimmigen Doraden.


7.  Vielleicht das schwerste Tier war für Euch das Bild 7 und ja es könnte ein Fisch sein. Für mich war es ein Hai mit einer Flosse am schiefen Horizont :). Mein Mann sah ein abtauchenden Wal. Wenn ich länger hinschaue, finde ich auch den auf Beute gehenden abstürzenden Adler von Heidi toll.
Eine lustige Anekdote gibt es zu Bild 7 ... denn dieses Rätsel habe ich auch mit meiner Mutti gemacht, welche außer zu Odin ;) zu jedem Bild sagte, das ist definitiv eine Schlange PUNKT - nur bei Bild 7 wurde sie ganz genau und es ist einfach klar der weiße Hai :).


8. Und ja, ich habe auch, wie ihr alle, einen Wal erkannt - klasse! !!


Eure Fantasie und Lösungen haben mich sehr gefreut und beeindruckt :) und ich bin auch etwas beruhigt, dass ich nicht alleine die Gesichter und Formen sehe ;). Ich möchte gerne an die 3 aktiven und hervoragenden Lösungen im Rateteam Nova, Gundi und Heidi einen kleinen Preis verschicken, natürlich nur wenn ihr wollt. Ich hoffe ihr meldet Euch mit Eurer Adresse für den Versand bei mir unter: be-creative@gmx.net bei mir :).