Posts mit dem Label rhomb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rhomb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. August 2019

Art Déco - Flacon

Art Déco oder auch der Französische Stil hate ihr kreatives Zentrum in Paris und somit ist meine heutige dem typischen Gebrauchsgegenständen dieser relativ kurzen Modeepoche gewidmet. Ich habe ein blaues pharmazeutische Ölfläschchen 30 ml in ein Art Déco emaillierten Flacon umgewandelt. Da ich selber auch kalte und heiße Auszuge aller Art :) herstelle, wird es gefüllt mit Rosenöl einen Platz in meinem Badezimmer :) haben.


360° Ansicht/view


Details:


Making of in Bildern:


Nach einem freien Entwurf und ausgerüstet mit Klarsichtklebeband habe ich das Art Déco Rhombenmuster auf die Flasche Freihand aufgeklebt und mich nach dem Auftrag des Farbschmelzpulvers (Silber) überraschen lassen, inwieweit regelmäßige Formen und Abstände entstanden sind. Der spannendste aber auch kritischste Moment ist die Entfernung des Klebebandes, denn das Farbschmelzpulver verwischt, verfliegt und springt unberechenbar beim Abziehen des Klebebandes ;]. Auf der Rückseite habe ich die Rhomben als Pfeilschleifen auslaufen und gleichzeitig verbinden lassen (evtl. Beschriftungsfelder). Überrraschenderweise war die Flasche nach 5 Brennabläufen fertig :). Zuletzt habe ich den Verschluss in silber gestaltet :).


 Meine emaillierte Flacon möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen.

- Szuflada -Wyzwanie sierpniowe "Art Déco"

Montag, 26. August 2019

Art Déco - Brooch

Zu Hause angekommen, möchte ich zuerst Gundi vom Blog papierelle für Ihren wunderschönen Sommergruß ganz herzlich danken.:) - ich habe mich sehr über die Scmetterlinge gefreut :)..

Art Déco als Stilrichtung und deren Design ist seit Jahren sehr beliebt und ist unmittelbar mit Schmuck-, Mode-, Architektur und Möbeldesign verbunden. Durch die futuristuischen Formen der klassischen Moderne stellte sie sich dem vorhergehenden verspielten Jugendstil entgegen. In der Schmuckherstellung waren Silber- und Platinelemente, große Steine bis zur strengen Emaille (auf Gold, Silber, Platin und Kupfer) die Grundmaterialien. Heute habe ich mich mit einem ersten Stück, einer emaillierten Brosche auf Kupfer, daran probiert.


Klassisch ist die Brosche aus Kupfer mit schwarzem, weißem, silbernem und türkisblauem Farbschmelzpulver sind die genometrischen Formen, wie Rhomben, Rechtecke, Dreiecke etc., in über 10 Schmelzprozessen gebrannt worden.


Die Brosche ist klassisch futuristisch so aufgebaut und gestaltet worden, dass sie sowohl im Hochformat als auch im Querformat und jeglichen Schrägen getragen werden kann.


Die Rückseite urde mit einfachen weißem Farbschmelzpulver gegenemailliert und damit gleichzeit die Anstecknadel angeschmolzen.

Making of in Bildern

Die meisten Arbeitsmittel für dieses Projekt und Emaillearbeiten hatte ich noch am letzten Tag des Antikmarktes - Jarmark Dominikański - in Danzig ersteiget, so verschiedenenen Formen aus Kupfer, Emaillepulver, Fadenemail, Kugelemail, Mini- und Mikromosaikemail und Granulate.


Die Brosche ist 2,5 x 4,2 cm groß und wurde and den Kanten leicht mit Silberfarbschmelzpulver  überemailliert.


 Meine emaillierte Brosche möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen.

- Szuflada -Wyzwanie sierpniowe "Art Déco"