Posts mit dem Label chalk paint werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label chalk paint werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. November 2020

See-Panazee

Über das ganze Jahr über nähe ich Lavendelkissen, da unsere Lavendelpflanzen in unserem Garten jedes Jahr eine reiche Ernte :) haben. Über 15 Lavendel haben wir :) insgesamt, welche bereits in über 10 Jahre als Lavendelbüsche herangewachsen sind :) und mit stark verholzten, am Boden kriechenden sowie mystisch gewundenen Astausläufern den Garten durchziehen :). Heute zeige ich eine Seemanns-Lavendelkissenvariante, denn mein bester Freund ist auch Seemann :) und verbringt bis zu 2 Monate an Bord eines Schiffes. Eines der besten und praktisches See-Allheilmittel zur Desinfektion und Wundheilung ist in z.B.  Lavendel. Lavendel als getrocknetes Heilkraut reinigt dabei auch die Luft an Bord, das Seezeug schützt es vor Schimmelbefall bzw. frischt die Sachen auf (da keine WAMA an Bord ;] ist) und bei Seekrankheit kann es zudem gegen Übelkeit helfen und nicht zuletzt auch wie bekannt die Nerven stärken sowie bei Seegang auf den Schlaf beruhigend wirken :).  

Ich habe erst einmal kurze See-Begriffe gewählt so wie Gatt: ein Loch, eine Öffnung oder auch das Heck des Schiffes oder Hals: bezeichnet das vordere untere Ende eines Segels. Die Wörter habe ich mit Schablone und weißer Stoffmalfarbe und Chalkfarbe aufgebracht. Die Farben sind mit einem Pinsel wie eine Seenavigation oder ein Koordinatennetz in den Seekarten von den einzelnen Buchstaben aus weiter gezeichnet worden.





Making of in Bildern:



Meine Lavendelkissen "See-Panazee" möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Kreativtanten Challengeblog und der Challenge "#47 Anything but a card
- More Mixed Media Challenge and the " Anything Goes with optional Black"
- Creative Fingers Challenge Blog and the "Challenge #197"

- Through The Craft Room Door and the "Anything Goes Challenge - 17th November 2020"

GRAB OUR BADGE

Samstag, 17. September 2016

Octopus

Im maritimen Stil habe ich dieses geleerte Einweckglas recycelt und einem neuen Zweck gegeben. Es ist ein Geschenk für unser Patenkind (2. Schulklasse) und der zukünftige Aufbewahrungsort für Tintenpatronen :). Der Tintenpatronenspeicher :) ist zum Aufhängen am Schreibtisch gearbeitet und mit Schraubverschluss schnell zugänglich.


Hauptotive sind die Kraken bzw. Octopusse der Meere. Sie sind sehr intellegente und lernfähige Weichtiere und werden durch das blaue Blut, welches durch das Pigment Hämocyanin gefärbt wird,  mit Tinte assoziiert (Tintenfisch - wohl eher v.a. durch die Pigmentwolke für eine erfolgreiche Flucht genutzt ;]).


Die Grundierung erfolgte mit Gesso und mehreren Schichten von Patina (altblau) und Kalkfarbe.


Die Aufhängung ist aus schmalen Seetau beweglich geknotet und so gebunden, dass es verlängerbar ist. Weiterhin ist das Tintenglas mit einem Anker ausgestattet ;).


Making of in Bildern:


Negative sind von Zahnräder und Anker auf den verschieden Oberflächen mit Patina und Kalkfarbe in blau-weiß erzeugt worden.


Mein recyceltes und umfunktioniertes Tintenglas möchte ich bei folgenden Heruasforderungen zeigen:

- Der/Die/Das Blog von Bawion und der Challenge "KW 37-2016 - maritim"
- SanDee & amelie's Steampunk Challenges and the challenge "September Challenge"
- Basteltanten Challengeblog und der Challenge "#65 Alles Geht!
- Eclectic Ellapu and the challenge "September challenge -gift"
- Everybody-Art-Challenge and the challenge "#380 - Alles geht"
- Altered Eclectics and the challenge "Septembers challenge"

Donnerstag, 8. September 2016

Scandinavia - Part I Sweden: Trelleborg

Gestern abend sind wir aus unserem Skandiniavienurlaub zurück gekommen und wir haben die letzten 3 Wochen viel erlebt :) - es war ein Abenteuerurlaub mit unglaublich schöner Natur :) und genialem Wetter (sonnig nicht zu heiß und auch nicht kalt ;]). Bilder gibt es später natürlich noch :)!
Es sieht so aus, dass Mel - Kreativsüchtig und die klasse Sketchwoch von 7 Tage - 7 Sketche  auf meinen Urlaub fällt. Dieses Mal war der Urlaub zu aktiv, um nebenbei noch Zeit zu finden etwas kreatives zu schaffen - Es war eine wunderschöne Computer- und Kreativauszeit :). Aber ich steige heute noch mit dem 6 Sketch ein :) - es ist eine Urlaubskarte von unserem Ausgangspunkt - Trelleborg  in Schweden, wo unser Urlaub begann:


Dem Sketch 6 von Mel, folgend, habe ich eine alte Seekarte von Trelleborg in 4 Abschnitte geteilt, sie sind als gelöste und doch bindende Teile das Motiv der Karte.


Der Untergrund der Karte ist mit Gesso, Kalkfarbe, Goldessenz, schwarzer Patina und roten Lack auf braunem Karton getsaltet worden.


Die Zahnräder und Knöpfe sind als Kreise dem Sketch folgend angeordnet und farblich angepasst worden.



Meine Urlaubskarte von Trelleborg möchte ich bei folgenden Herausforderungen zeigen:

- Kreativsüchtig - 7 Tage - 7 Sketche und dem "6. Sketch -  #7t7s | Tag 6"

- Der/Die/Das Blog von Bawion - Challenge "KW 36-2016 - Bingo mit Urlaub-See-Boot ..."

- Creative Friday und der Challenge "#161 - Anything Goes!"
- SanDee & amelie's Steampunk Challenges and the Challenge "September Challenge"
- Basteltanten Challengeblog und der Challenge "#65 Alles Geht!

Freitag, 12. August 2016

with love - Herztag

Ich liebe Kräuter :) und habe eine Kräuterspirale im Garten und vor dem Küchenfenster ein großes Kräuterbeet. Auch auf der Terrasse habe ich in Töpfen viele Kräuter angepflanzt. Mein Mann mag sie auch vor allem in den Speisen ;), nur kann er sie nicht alle unterscheiden. Aus diesem Grunde habe ich ihm eine herzliche Kräuter-Tag-Sammlung mit Bild, Name (Kräutertags sind vom Burda Senator Verlag GmbH) und Beschreibung von mir :).


Das Herz-Tag ist aus fester Pappe und mit Gesso grundiert. Mit einem Blüten-Blätter-Stempel habe ich die Struktur in den noch feuchten Gesso eingepresst und nach dem Antrocknen vorsichtig entfernt, wobei dieser Oberflächeneffekt entstanden ist.


Die Gestaltung des Herzens erfolgte mit Acrylfarbe, Patina (Azur), Goldessenz, Minikonfetti und Kalkfarbe :).


Making of in Bildern:

Die Kräuterkarten als Tags habe ich aus der Zeitschrift "mein schönes Land" 07/08 2016, Burda Senator Verlag GmbH.
 

Aufgefädelt sind alle Tags auf eine Ringspange und ist immer wieder schnell zu öffnen und somit aufhangbar sowie mit weiteren Tags ergänzbar. Das kleine Kräuterlexikon ist nun zum Nachschauen im Korridor aufgehängt :).


Mein Herztag meiner Kräuter-Tag-Sammlung möchte ich mit folgenden Herausforderungen teilen:

- Der/Die/Das Blog von Bawion und der Challenge "KW 32-2016 - Herz"
- BaLiSa Challenge's und der Challenge "Mixed Media"
- Creative Corner Challenges and the challenge " A favourite colour combo"
- Creative Friday - Challenge "#159: Bingo - kräftige Farben/Stempeln/kein Designpapier"
- More Mixed Media Challenge and the challenge "Anything Goes / Bright Colours"
- Inspiration Destination Challenge Blog and the challenge "Anything Goes - No. 98"

Donnerstag, 28. Januar 2016

Unvergessbar - Unforgettable

Den heutigen Kalender mit Karteikartenfunktion für 2016 habe ich für einen lieben Freund gestaltet. Er vergisst oft wichtige Termine, wie Geburtstage, welches nun durch die Kalenderboxkartei erweitert "reguliert" werden könnte :), wenn die Geburtstage eingetragen sind. Die kleinen Kalenderblätter sind in polnisch (Monate und Wochentage), da er zur Zeit versucht die polnische Sprache zu erlernen, welches für ihn nicht so einfach ist, da die Sprache neben der Aussprache noch mit 7 Fällen und vielen Ausnahmeregeln sehr schwierig scheint.


Die Kalender-Karteikartenbox (H=7,5 cm, L=5 cm, B=1,7 cm) habe ich aus einer Kaugummischachtel recycelt sowie mit eher kühlen, dunklen und dazu im Kontrast mit Pastellfarben ganz nach seinem Geschmack gestaltet.


Die Monate im Miniaturformat sind auf kleine Karteikarten aufgeklebt und passen genau in die kleine Schachtel, welche man auch gut in der Aktentasche verstauen könnte.



Alle Seiten wurden in dem gleichen Stil gestaltet :). Zur Gestaltung habe ich Acrylfarben, Glasmalfarben, Bronzepulver und Kalkfarbe benutzt, mit welchen auch die Negative der Zahnräder erzeugt wurden.


Folgende Abbildungen zeigen die verstauten Miniaturkarteikarten und die recycelte Ausgangsschachtel sowie einige Schritter der Umwandlung :).


Neben Zahnrädern sind auch verschiedene gefasste Steine und rostige Metallteile zu Gestaltung eingesetzt worden.


Die Karteikarten der 12 Monatsblätter können vorn und hinten beschriftet und bei bedarf noch erweitert werden.


Meine Kalender-Karteikartenbox für 2016 möchte bei foldenden Herausforderungen zeigen:

- SanDee & amelie's Steampunk Challenges: "Anything Goes-Steampunk/Industrial"
- BaLiSa Challenge's: Challenge "Kalender 2016"
- Moo-Mania & More: Challenge "Use your scraps"
- Love to create Challenges: Challenge 2 "Anything Goes Crafting with Mixed Media"
- Anything But Cute and the challenge "#9 - Ring out the Old, Bring in the New"
- Our Creative Corner: Challenge "Make Time - Moodboard Challenge"

Sonntag, 2. Februar 2014

Valentine´s tag :)

Der Valentinstag rückt näher und so habe ich ein Valentine´s tag gestaltet :).
Valentine's day is coming and so I created a Valentine´s tag :).
 

Der Tag ist mit verschiedenen Medien gestempelt, genäht und mit Glitzerfolie gestaltet.
The tag is stamped with different medias, sewn with golden yarn (brocade) and designed with glitter foil.


Die 3 Karten sind als kleine aufklappbaren Herzen gestaltet und können innen mit kleinen Text beschrieben werden - danach werden sie wieder als Geheimnis geschlossen :).
The 3 cards are designed as little opening hearts, which can be filled with small texts and are then again to close llike secrets :).


Die Blütenblätter wurden mit Arcryl-ink und Kalkfarbe gestempelt, sowie mit Pailletten und goldenen Faden (Brokat) kreiert.
The petals are stamped with bronze arcrylic-ink and chalk paint, and are further designed with sequins and golden yarn (Brocade).


Die Mayasonne wurde bronze Arcryl-ink gestempelt, mit blauen Lack und einen Glitzerstein gestaltet.
The Mayan Sun is stamped with bronze arcrylic-ink and further designed with blue acrylic and a rhinestone.


Mit meinen Valentine´s tag möchte ich an den Herausforderungen von Kreativzeit-Challenge und der Challenge #11 "Herzen", bei den Basteltanten Challengeblog und der challenge #29 "Valentinstag" sowie bei Everybody-Art-Challenge 263 "Herzen".

With my Valentine´s tag and 3 mini heart cards for secret messages (stamped with bronze acrylic-ink & chalk paint as well as the brocade accent - golden yarn & glitter film) - I want to tak part in the challenges of:
- Craft-Szafa and the challenge "tusz,tusz,tusz" 
- Kartkowe ABC and the challenge "B jak Brokat"

                                               

Donnerstag, 30. Januar 2014

Frostige Fenster - frosty windows

Seit zwei Wochen haben wir konstant über -12 °C und einige Schneestürme. An unserem Fenstern im Gartenhaus bilden sich Eisblumen und die Fenster sind gefroren - und so ist meine Arbeit frostige Fenster entstanden :).
Since two weeks, we have some snowstorms constantly, with about -12 ° C. On our garden-house the windows are frozen with frost pattern - and so was my inspiration for this my work as frosty window :).


Meine Arbeit ist eine Kartonbox in die ich eine Folie als Fenster eingearbeitet habe, wobei es ein gefrorenes Fenster darstellen soll, welches durch Kratzen und Wischen für einen Ausschnitt vom Eis befreit wurde. 
My work is a cardboard box in which I have worked a transparent film as a window, where it will represent a frozen window, which was liberated by scraping and wiping a snippet from the ice.
 

Um den Effekt von Schnee, Eisblumen und gefrorene Fenster zu erhalten habe ich beide Seiten der Folie mit Acryl, Graffiti, Sandacryl, Papierschneeflocken und weißer Kalkfarbe in Schichten bearbeitet. 
To get the effect of snow, frost and frozen window I made on both sides of the film the acrylic, spray, sand acrylic, paper snowflake and white chalk paint in different layers.


Die gefrorenen Fenstereffekt wurde dabei durch den mehrmaliges auftragen und gleichzeitigs bearbeiten (also abtragen durch vorsichtig kratzen, schleifen und reiben) der Medien erreicht.
The frozen window-effect was made by repeatedly applying and abrasion (reducing by carefully scratch, wripe and rub) of the different acrylic, graffiti or chalk paint..


Im Fenster sind zwei gegenübergestellte Scherebschnitte eingearbeitet. Neben Schneeflocken und Eisblumen findet man auch Eiszapfen, die durch die kalkhaltige Farbe plastisch-stumpf wirken.
In the free scratched frosty window are two scissor-type cuttings. In addition to snowflakes and frost pattern there are also to find icicles, where the plastically effect comes through the chalky colour.


Die Seiten sind einfach in weißer Wischtextur der Kalkacrylfarbe gehalten und wirken wie lockerer Schnee.
The sides are decorated with chalk-acrylic and is created with wipe texture and looks so like a soft snow layer.



Mit meinem frostigen Schneefenster möchte ich an der Herausforderung der Basteltanten mit der Challenge #28 Thema "Schneeflöckchen Weißröckchen".
With my frosty window cover with ice flowers, snow and open scratched ice window, I want to take part in the fallowing challenges of::
 - Scrapki Wyzwaniowo challenge #91- theme "frosty"
 - Piątek 13stego - Zima/Winter inspired by snow
 - Scrap tea and the challenge "Frosty windows"


-----------------------

Dziękuję :) za nagrodę od Szuflady, szczególnie dla Modrak, z wyzwania: "Liście". Bardzo fajny zestaw, który znajdzie niebawem zastosowanie.

:)